Mit dem Auto-Abo stößt ein neues Mobilitätskonzept aus den USA in den deutschen Markt vor. Neben der klassischen Finanzierung und einem Leasingvertrag bietet dieses Modell eine interessante Option, die viel Flexibiltät bietet.
Grüner Wasserstoff bietet die Möglichkeit, die größten Treibhausgas-Verursacher klimafreundlich umzurüsten und zeitgleich den Technologiestandort Deutschland zu stärken.
Am 28. April 2020 treten in Deutschland neue Regelungen der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Autofahrer müssen sich auf deutlich höhere Strafen und Bußgelder einstellen.
Vielen ist Geely hierzulande noch kein Begriff. Hinter diesem Namen verbirgt sich jedoch ein echtes Schwergewicht der Autobranche. Nun eröffnete Geely bei Frankfurt ein Forschungs- und Entwicklungszentrum.
Ohne große Vorankündigung hat der japanische Technikkonzern Sony das Elektroauto „Vision S“ auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas vorgestellt.
Im September 2018 stellte Audi erstmals ein erstes vollelektrisches Serienmodell mit dem Namen Audi e-tron vor. Bis Dezember 2018 meldeten sich bereits 20.000 Interessenten für eine Reservierung an.
Seit Anfang November 2017 sind die ersten Modelle der X-Klasse von Mercedes-Benz erhältlich. Für die Schwaben ist es das erste Mal, dass sie sich an die Konstruktion eines geländetauglichen „Pritschenwagens“ wagten.
Im vergangenen Jahr präsentierte Volvo mit dem XC40 in Mailand ein erstes Kompakt-SUV Modell, das unterhalb des Volvo XC60 angesiedelt ist. Der kleine Schwede mit chinesischen Wurzeln kommt im ersten Quartal 2018 auf den Markt