Autofinanzierung: welche Optionen gibt es beim Autokauf?
Kfz-Kredit, Drei-Wege-Finanzierung, Privatleasing, Ballonkredit
Autohersteller versuchen den Autokauf auf Kredit immer wieder durch kreative Aktionen anzukurbeln. Besonders günstige Konditionen bei einer Autobank, Drei-Wege-Finanzierung oder Privatleasing - es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für das neue Auto. Die Stiftung Warentest hat die gängigen Möglichkeiten einer modernen Autofinanzierung miteinander verglichen. Auch wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten geben.
Volle Kostenkontrolle mit dem Kfz-Kredit
Der Ratenkredit ist eine Kreditform mit voller Kostenkontrolle, in dessen Laufzeit das Auto komplett abgezahlt wird. Heißt im Klartext: sobald die letzte Rate gezahlt ist, gehört das Fahrzeug Ihnen. Die Kosten für die Raten sind transparent und können daher im Vorfeld gut mit anderen Anbietern verglichen werden. Da neben der Autobank des Herstellers, auch herstellerunabhängige Banken oder Vermittler einen solchen Kredit anbieten, lohnt sich ein ausführlicher Vergleich aller KFZ-Kredit Anbieter vor dem Abschluss.
Nachteil bei dieser Finanzierungsform: je nach Anzahlung und Wert des Fahrzeugs kann die monatliche Belastung bei einer Vollfinanzierung recht hoch ausfallen. Daher sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Laufzeit des Kredits machen, da diese eine wichtige Stellschraube für die monatlichen Kosten darstellt. Helfen können hier die zahlreichen kostenfreien Internet-Rechner zur Kfz- Finanzierung. Denn viele Autohändler sind im Bereich der Kreditberatung meist nicht ausreichend geschult und beraten nicht selten zu einseitig. Es lohnt sich also, die Konditionen der unterschiedlichen Finanzierungsmodelle in aller Ruhe selbst zu überprüfen.
Drei-Wege-Finanzierung
Die sogenannte Drei-Wege-Finanzierung ist eine moderne Form der Autofinanzierung und bietet deutlich mehr Flexibilität als der klassische Ratenkredit. Denn bei der Drei-Wege-Finanzierung zahlt der Käufer zunächst einen Teil des Kaufpreises an die Autobank (Anzahlung). Im Anschluss wird über 36 oder 48 Monate eine vereinbarte Rate gezahlt, die meist besonders attraktiv, also niedrig, angesetzt ist. Während der Finanzierungsphase verbleibt das Auto im Besitz der Bank.
Erst nach Zahlung der letzten Rate, muss der Autokäufer entscheiden, wie er weiter verfahren möchte. Ihm stehen drei Wege zur Verfügung: entweder setzt er die Finanzierung fort, muss dafür aber eine erhöhte Rate in Kauf nehmen. Oder er zahlt eine vergleichsweise hohe Abschlussrate, um das Fahrzeug zu erwerben. Die dritte Möglichkeit besteht darin, da Fahrzeug nicht zu kaufen, sondern es an den Autohändler zurückzugeben. Vor allem dieser dritte Weg ist für viele junge Autokäufer ein gutes Argument für diese Finanzierungsart. Denn sie müssen sich im Vorfeld nicht lange binden und können sich nach nur drei oder vier Jahren für ein anderes Fahrzeug entscheiden können.
Privatleasing
Neben dem gewerblichen Leasing haben auch Privatpersonen die Möglichkeit, ein Auto zu leasen. Das bietet dann zwar keine steuerlichen Vorteile, ermöglicht aber ähnlich wie die Drei-Wege-Finanzierung ein hohes Maß an Flexibilität. Wichtigster Unterschied: beim Leasing wechselt das Fahrzeug nicht den Besitzer sondern verbleibt während der gesamten Vertragslaufzeit im Besitz des Leasinggebers. Der Leasingnehmer nutzt das Fahrzeug lediglich, ähnlich wie ein dauerhafter Mietwagen. Nachteile: die monatliche Leasingrate ist vergleichsweise hoch. Zudem trägt der Leasingnehmer die Verantwortung für Schäden und zu viel gefahrene Kilometer. So muss im schlimmsten Fall nach Ablauf des Leasingzeitraums eine Ausgleichzahlung geleistet werden.
Ballonkredit
Der Ballonkredit wird auch als Schlussratenkredit bezeichnet. Er basiert auf einem Tilgungsplan mit niedrigen monatlichen Raten über einen festgeschriebenen Zeitraum. Nach Ablauf dessen wird die Schlussrate fällig, die nicht selten 40 oder 50 Prozent der gesamten Darlehenssumme ausmacht. Aufgrund des hohen Ausfallrisikos für die Bank, wird häufig ein hoher Zinssatz angesetzt, der diese Finanzierungsform insgesamt teuer macht. Zudem muss der Kreditnehmer die abschließende Ballonrate aufbringen. Eine solche Summe können jedoch nur wenige aus Ihrem Privatvermögen stemmen. Daher wird meist ein Anschlusskredit in Anspruch genommen, dessen Konditionen sich jedoch unattraktiv gestalten können. Viele Ballonkredite können jedoch mit einer Drei-Wege-Finanzierung gekoppelt werden.
Fazit: Rechnen Sie alles gut durch und wägen Sie ab, welcher finanzielle Weg der richtige für Sie ist. Dabei sollten Sie nicht nur eine maximale Flexibilität oder eine niedrige monatliche Belastung betrachten, sondern langfristig denken. Ein regelmäßiges Einkommen und eine dauerhafte Bonität sind die Voraussetzungen für eine solide Autofinanzierung.