Autobatterie kaufen
Quelle: GTP

So finden Sie die passende Autobatterie

Worauf beim Kauf einer neuen Autobatterie zu achten ist

[27.06.2014] Ratgeber | sk

Die starken Temperaturschwankungen in Herbst und Winter sind Gift für jede Autobatterie. Das liegt an den stark temperaturabhängigen elektrochemischen Reaktionen im Inneren einer solchen Batterie. Ist der Stromspeicher ohnehin schon geschwächt, gibt er schnell komplett den Geist auf. Dann muss eine neue Autobatterie gekauft werden. Doch worauf ist beim Kauf zu achten? Wir haben für Sie die wichtigsten Unterschiede aufgelistet. 

Autobatteriekauf
Autobatterie ist nicht gleich Autobatterie, Foto: B. Wylezich

Welche Autobatterie ist die richtige für mich und mein Fahrzeug?

Vor dem Kauf einer Autobatterie müssen Sie Antworten auf folgende Fragen finden: Welchen Batterietyp unterstützt mein Fahrzeug? Welche Elektrischen Werte muss die neue Starterbatterie erfüllen und – was oft vergessen wird – wie groß darf die neue Batterie sein?

Denn: eine Autobatterie kann noch so herausragende Leistungswerte haben - wenn sie nicht in den Batterieblock passt, ist sie für Ihr Fahrzeug nutzlos. Von einer eigenhändigen Größenanpassung z.B. durch absägen wird dringend abgeraten: Zu groß ist die Gefahr das die Batterie beschädiget wird und ätzende Batteriesäure austritt. Desweiteren muss die Autobatterie kompatibel mit den Batterieanschlüssen des Fahrzeugs sein.

Die notwendigen Werte wie Kapazität, Kaltstrom, Spannung sowie Bauform der Autobatterie finden Sie auf der alten Batterie oder deren Betriebsanleitung. Vergleichen Sie diese mit der neuen Batterie. Nur wenn die Daten übereinstimmen können Sie die Batterie bedenkenlos kaufen. Eine Hilfe bei modernen Batterien kann auch die ETN-Nummer (European Type Number) bieten. Diese gibt ebenfalls Auskunft über Kapazität, Kaltstartstrom, Nennspannung, Bauform sowie die Lage der Pole. Sollten Ihnen diese Angaben nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an einen Verkäufer im Fachhandel. Tipp: Recyceln Sie Ihre leere Batterie.

Verschiedene Batterien erfüllen unterschiedliche Zwecke

Grundsätzlich ist es egal, von welcher Marke Sie die neue Autobatterie kaufen. Zwar zeichnen sich Markenbatterien im Vergleich zu günstigen No-Name-Produkten oft durch eine höhere Lebensdauer aus, kosten aber auch entsprechend mehr. Eine Autobatterie hält in der Regel zwischen vier und sechs Jahre. Viele Kurzstrecken-Fahrten oder das Zuschalten von Zusatzsystemen wie Sitz- und Lenkradheizung, Klimaanlage oder Infotainment-Elemente zehren jedoch deutlich an der Lebenszeit des Aggregates.

Wenn die Grunddaten der neuen Autobatterie stimmen, können Sie nach einer Batterie suchen, die gut zu Ihrem Fahrzeug passt. Eine Start-Stop-Automatik zum Beispiel benötigt eine stark zyklenfeste Batterie, da der Motor öfter als sonst An- und Ausgeschaltet wird. Hier empfehlen sich AGM und EFB-Batterien. Für Dieselmotoren müssen Sie insbesondere auf einen guten Startstrom (CA)- und Kaltstartstrom (CCA) Wert achten.

Welche Batterietypen gibt es

Batterietypen lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen: Kalzium-Batterien, Low-Antimon-Batterien sowie Hybride aus beiden Typen. Während sich Kalzium-Batterien durch einen geringen Wasserverbrauch sowie eine niedrige Selbstentladungsrate auszeichnen und mit dem Nachteil einer geringen Zyklenfestigkeit zu kämpfen haben, können die Low Antimon Batterien in diesem Bereich punkten. Sie haben eine deutlich bessere Zyklenfestigkeit, verbrauchen jedoch mehr Wasser. Eine Hybridbatterie aus Antimon und Kalzium benötigt je nach Modell mehr oder weniger Wasser, ist aber auch nicht so zyklenschwach wie reine Kalziumbatterien.

So laden Sie eine Autobatterie

Jede Autobatterie muss aufgeladen werden. Dazu nutzen Sie am besten ein Batterieladegerät, welches sich selbst abschaltet, sobald die Kapazität der Batterie voll aufgeladen ist. Schließen Sie die Batterie an und achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Plus-Pol an Plus-Pol und Minus-Pol an Minus-Pol angeschlossen sind. Andernfalls kommt es zum Kurzschluss. Wenn der Ladeprozess trotz voller Kapazitäten fortgesetzt wird, kann es zu Schäden am Akku der Batterie kommen.